7 Geheimnisse optimistischer Menschen!

Frau mit Hut schaut optimistisch und fröhlich, sie lächelt und hält die Hände hinterm Kopf

Optimistisch und glücklich leben.

Das Wetter ist zu warm, zu kalt, zu nass oder zu trocken, anstatt sich an dem was ist zu erfreuen, sieht der Mensch nur das, was ihm missfällt. Die Aufmerksamkeit wird auf das Schlechte gerichtet, die schönen und positiven Dinge geraten in Vergessenheit oder werden schlicht und einfach noch nicht einmal mehr wahrgenommen. Leicht wird aus etwas Kleinem etwas Großes gemacht. Ergeht es dir nicht auch hin und wieder so?

In diesem Blogartikel lüfte ich 7 Geheimnisse optimistischer und glücklicher Menschen.

Ist es denn wirklich so schwer, optimistisch zu leben?

Manche Menschen scheinen mit einer natürlichen Gabe des Optimismus geboren zu sein. Sie strahlen eine unerschütterliche Lebensfreude aus, sind immer gut gelaunt und für sie ist das Glas stets halbvoll, egal wie herausfordernd die Umstände auch sein mögen. Doch was ist das Geheimnis hinter dieser positiven Einstellung? Warum gelingt es manchen, mit Leichtigkeit das Gute im Leben zu erkennen, während andere sich oft mit den Schwierigkeiten und Rückschlägen herumschlagen?

Was ist nur ihr Geheimnis?

1. Optimistische Menschen sind lösungsorientiert!

Statt den Fokus auf das Problem zu richten, suchen optimistische Menschen nach der Lösung und sehen jedes Problem als spaßige und knifflige Challenge an. Durch diese Herangehensweise ist es einfacher positiv gestimmt zu sein, da man sich statt mit dem Problem, mit der Lösung und dem Ziel beschäftigt. Also damit, wie man es haben möchte, statt was man vermeiden möchte und somit den Fokus weg vom Negativen und hin zum Positiven richtet.

3 Freundinnen, die in der Stadt auf der Straße tanzen und Spaß haben.

Jacob Lund/Shutterstock.com

2. Optimistische Menschen sind aktiv!

Lass die Passivität hinter dir und beginne einfach zu handeln. Warte nicht immer nur auf den richtigen Moment, denn was ist, wenn es ihn nie gibt? Leg einfach los und gehe aktiv auf deine Ziele zu. Werde zum Gestalter deines Lebens und ergreife die Initiative, um das zu erreichen, was du dir wünschst. Stelle dich den Herausforderungen und überwinde Hindernisse. Denn nur durch aktives Handeln kannst du wirklich etwas bewegen und Veränderungen in dein Leben bringen.

3. Für optimistische Menschen ist das Glas stets halb voll!

Optimistische Menschen haben die bemerkenswerte Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit stets auf das Positive zu lenken. Sie erkennen, dass das Leben voller schöner Momente und wertvoller Erfahrungen ist. Indem du bewusst mehr gute als schlechte Dinge in deinem Alltag wahrnimmst, stärkst du nicht nur deine Stimmung, sondern förderst auch deine Lebensfreude. Dies führt dazu, dass du dich insgesamt besser gelaunt fühlst und die Welt um dich herum in einem freundlicheren Licht siehst, anstatt ständig nach dem Haar in der Suppe zu suchen.

4. Optimistische Menschen motivieren sich selbst!

Wenn du darauf wartest motiviert zu werden, könnte es recht frustrierend sein, wenn die Muse mal wieder etwas länger auf sich warten lässt. Doch stelle dir vor, wie erfüllend es wäre, mit Begeisterung und Freude das zu verwirklichen, was dir wirklich am Herzen liegt. Visualisiere, wie du mit einem strahlenden Lächeln und voller Zuversicht deine Ziele erreichst, während du mit Elan und Spaß an die Sache herangehst. Lass die Kraft deiner Vorstellungskraft dein Antrieb sein und entfache das Feuer der Kreativität in dir.

Langhaarige, blonde Frau, die glücklich Seifenblasen pustet.

Evgenyrychko/Shutterstock.com

5. Optimistische Menschen übernehmen die Verantwortung!

Die Verantwortung über das eigene Handeln und Denken zu übernehmen bedeutet, damit aufzuhören, anderen die Schuld, für die eigenen Probleme in die Schuhe zu schieben. Solange du andere für deine Probleme verantwortlich machst, bist du der Situation machtlos ausgeliefert und machst dich damit selbst zum Opfer der Umstände. Indem du aber die Verantwortung übernimmst, hast du es selbst in der Hand, dein Leben zum Positiven zu verändern.

6. Optimistische Menschen üben sich in Dankbarkeit!

Nur zu oft neigt man dazu, die positiven Aspekte des Lebens als selbstverständlich, unspektakulär und klein zu betrachten. Man verliert die Fähigkeit, sie zu schätzen und nimmt sie manchmal sogar nicht mehr wirklich wahr, während die negativen Dinge so leicht in den Vordergrund gelangen. Doch wenn du lernst, in jedem einzelnen Moment etwas Schönes zu entdecken, Dankbarkeit zu empfinden und dich an den kleinen Freuden des Lebens zu erfreuen, wirst du fast automatisch optimistischer und glücklicher. Du wirst feststellen, dass du dem Leben immer öfter mit einem Lächeln auf den Lippen entgegentrittst.

7. Optimistische Menschen sind stolz auf sich und die eigene Leistung!

Statt den Fokus auf das Problem zu richten, suchen optimistische Menschen nach der Lösung und sehen jedes Problem als spaßige und knifflige Challenge an. Durch diese Herangehensweise ist es einfacher positiv gestimmt zu sein, da man sich statt mit dem Problem, mit der Lösung und dem Ziel beschäftigt. Also damit, wie man es haben möchte, statt was man vermeiden möchte und somit den Fokus weg vom Negativen und hin zum Positiven richtet.

Braunhaarige Frau sitzt mit Tasse in der Hand auf Fenstersimsen und schaut aus Fenster

ArtFamily/Shutterstock.com

Übung

Wenn du dich das nächste Mal in einer Situation wiederfindest, in welcher Optimismus einfach nicht machbar erscheint, dann führe diese simple Übung durch:

Schließe deine Augen.
Halte für einen Moment inne und atme tief ein und aus und lass die frische Luft deinen Körper durchströmen.
Fokussiere dich ganz auf deinen Atem und erinnere dich an einen Moment in deinem Leben, an welchem du von Grund auf optimistisch gestimmt und glücklich warst.
Erinnere dich so präzise daran, wie es nur möglich ist.
Durchlebe diesen Moment nochmals, wie glücklich du warst, wie du von innen heraus gestrahlt hast, du voller Lebensfreude warst und es schien, als würde sich die Welt mit dir freuen.
Erinnere dich an all diese positiven Gefühle und Gedanken von damals.

Wodurch warst du so optimistisch?
Was ist damals passiert, was dich so glücklich gemacht hat?
Wie hat es sich angefühlt?
Was hast du dir damals gedacht?
Spiel diesen optimistischen Moment noch einmal mit jeder noch so kleinen Kleinigkeit nach und genieße diesen glücklichen Augenblick.
Versuche nun das Glück und den Optimismus festzuhalten.
Atme erneut tief ein und aus und öffne dann deine Augen.

Nutze diese Übung immer dann, wenn du dich wieder einmal über etwas ärgerst oder frustriert bist. Beginne mit einer kleinen, alltäglichen oder recht unbedeutenden Herausforderung, die dir leichtfällt, und steigere dich allmählich zu größeren Problemen. Auf diese Weise lernst du, selbst die schwierigsten Situationen mit einem Lächeln zu begegnen und sie einfach hinter dir zu lassen.

Du denkst, das funktioniert bei dir nicht?

Probier es einfach einmal aus, du hast ja schließlich nichts zu verlieren und sollte es tatsächlich nicht funktionieren, dann findest du etwas anderes, dass dir hilft. Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation, heißt Stillstand und willst du wirklich einen Stillstand in einer Situation, in welcher du niedergeschlagen und unzufrieden bist? Beginne augenblicklich, egal wie dein Leben auch sein mag, wo du dich auch im Moment befindest, die Dinge auf eine ganz bestimmte Weise zu tun, welche dich weg von der Unzufriedenheit und hin zum Erfolg führt.

Denke immer daran, Optimismus ist erlernbar!

Brauchst du Unterstützung?

Gerne begleite ich dich mit meinem Coaching auf deinem Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben.

Titelbild: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

Das könnte dich auch interessieren